Baunscheidt Therapie

Die Baunscheidt Therapie ist ein ausleitendes Verfahren der Naturheilkunde, welches durch sanfte Hautreizungen die Selbstheilungskräfte aktiviert. Sie findet Anwendung bei Beschwerden wie Gelenkerkrankungen, Migräne und Verdauungsstörungen.

Die Baunscheidt Therapie gehört zu den ausleitenden Verfahren in der Europäischen Naturheilkunde.

«Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, dort will sie die schädlichen Stoffe anhäufen und ausleeren und wo sie dies nicht fertigbringt, dort mache in Loch in die Haut und lasse die schädlichen Stoffe heraus»
Paracelsus (1493 – 1541)

Das Baunscheidt Verfahren ist eine stärkende, flächenhaft wirkende Haut Reitz – Reflextherapie, welche die «Lebenswecker» - Technik nutzt. Die Haut wird oberflächlich durch feine Stiche in Kombination mit einem Oel gereizt, die Durchblutung wird gefördert, dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Anwendungsgebiete:

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates: z.B. chronische entzündliche und degenerative Gelenkserkrankungen
  • Migräne
  • Verdauungs – Stoffwechselstörungen oder funktionelle Beschwerden
  • Chronische Lungenerkrankungen
  • Akute Bronchitis
  • Reizmagen, Reidarm, Divertikulitiden
  • HNO – Erkrankungen: Schwindel, Tinnitus,
  • Beschwerden des weiblichen Zyklus

Zur Übersicht